Ausgabe 30

0
Vorwort Ausgabe 30
Liebe Leserinnen, liebe Leser! Gleich zwei Jubiläen prägen diese Ausgabe von KÜS Magazin, und sie haben es auch weit umfangreicher werden lassen als üblich. 2011 ist ein wichtiges Jahr für…
Titelthemen

Ohne Nachtanken mehr als 1.000 Kilometer mit Autogas
Mehr als 1.000 Kilometer mit einer Tankfüllung! «Na und», wird da mancher Dieselfahrer sagen, «das schaffe ich doch auch. Also fast. So 800 bis 900 Kilometer.» Doch beim Projekt s1000plus des…

Der Ursprung war das Rad
«Eines Tages wird man Karren zu bauen vermögen, die sich bewegen und in Bewegung bleiben, ohne geschoben oder von irgendeinem Tier gezogen zu werden», schreibt der englische Philosoph und Franziskaner-Mönch Roger…

Jochen Rindt: Rennfahrer, Popstar und Geschäftsmann
Vor 40 Jahren wurde Jochen Rindt als bisher einziger Formel-1-Fahrer nach seinem Tode Weltmeister.
…

Ausbilder Schmidt: Mit Sport-Kanone und grüner Plakette
Ausbilder Schmidt fährt Panzer; im Dienst und in seiner Freizeit – aus, basta. Für den Militaristen gibt es kein Fahrzeug, das seinen Ansprüchen mehr gerecht würde. In einem nicht ganz ernst…

Die KÜS als Partner der Musikfestspiele Saar
Längst sind die Musikfestspiele Saar ein Ereignis von internationaler Bedeutung, weit über die Grenzen des Saarlandes hinaus. Ein Blick in die Geschichte mag verwundern, denn ausgerechnet unserem Nachbarland Österreich waren die…

20 Jahre amtliche Fahrzeuguntersuchungen durch die KÜS
Seit April 1991 können im Saarland Fahrzeuguntersuchungen nach § 29 StVZO durch Prüfingenieure der KÜS durchgeführt werden. …
weitere Artikel dieser Ausgabe
Ohne Nachtanken mehr als 1.000 Kilometer mit Autogas
Gut zu lesen. Gut zu hören – Neue Bücher und CDs
Auto-Frühling 2011 – Neu auf den Straßen
Traumberuf: Testfahrer
Kunst auf Rädern: 125 Jahre Automobil
Fahrzeugflotten werden «grüner»
Chauffeur- und Limousinenservice: Porträt einer Dienstleistung
100 Jahre Chevrolet
Von Kampfkunst, Teamgeist und Standfestigkeit
Benzin im Blut
Jussi Adler-Olsen: Schriftsteller und Spezialist für Spannendes
«Energiearbeit fördert Gesundheit im ganzheitlichen Sinne»
Verbrauchswerte Kompaktklasse: Hybride von Toyota sind die Saubermänner
Lebenstanz als Lebensmotiv – Künstlerin Ute Laux
Zur Wärme gibt’s nebenbei noch Strom
Die Wege zu Bio-Autogas sind sehr verschieden
Wegweisend in der Informationstechnologie
Goggomobil rettet BMW
Berliner Zeitreise für Biker-Fans: Die DDR-Zweiradproduktion im Motorradmuseum
Fiat-TwinAir-Technologie: Bewährtes Konzept in modernem Gewand
Aber sicher! Verkehrssicherheitsaktionen
Auch Forschungsobjekte müssen zur Hauptuntersuchung
Der Erste seiner Art: 2011 startet die Elektro-Offensive der Autohersteller
CO2 statt PS
Partner der Forschung und Wissenschaft
Reisekosten-Abrechnung
Von gestern – und längst nicht vergessen: Jaguar E-Type und BMW 02
Nächste Ausfahrt Steckdose – Elektromotorräder in Deutschland
Motorleistung – aber bitte mit Sachverstand
Der Mann, der Schumi unter die Schürze schaut …
Ur-Werk: der «Pferdelose Wagen» von Carl Benz
Vision der Winzigkeit. Mit der Studie «Rocketman» wird MINI wieder mini
Unterwegs auf der Ducati Diavel. Ausritt mit dem Teufel.
Tatort: Straßenverkehr
Bodenständige Raffinesse: die Küche Südtirols
Zurück zur gewohnten Kraft – Auswege aus Stress und Burn-out
Gesunde Mitarbeiter – gesunde Bilanzen
Leichtbau – schwere Kost?
Kaufe Ihr Auto. Sofort. Bar!
Korrosion mit fatalen Folgen
Welcome to the hell … Island, abseits der Pauschaltouristen
Software für den Motor
Blumenfreunde entdecken 23 Gärten auf Vancouver Island
Renault Kangoo Rapid Maxi als Elektromobil
Gravierender Reifenschaden
Der Mensch hinterm Retter
Bei Reisemobilreifen tut sich was
Reifenpannen: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Auto-Tempel am Bosporus
Ingolstädter A7 stark im Werterhalt. Marktbetrachtung obere Mittelklasse-Limousinen
Mit dem Musher durch Finnisch-Lappland
Ein Patriarch gegen den Rest der Welt
Führerschein-Anwärter und junge Fahrer im Blick
Signifikante Unterschiede: Betriebskosten Kompaktvans und Großraumlimousinen
«Einmal Harley, immer Harley»
«Vision Zero» – Zukunftsmusik oder realistische Vorgabe?
Pilot auf Zeit – Schnupperkurs im Hubschrauber
Light gegen Luxus. Der ungewöhnlichste Vergleich des Jahres
Stephan Schott – Der Spätberufene
Erfolgs-Modelle im Maßstab 1:87 – Miniaturen-Hersteller Rietze
Fahren ohne Fahrer
Keine Angst vor dem Autofahren
Dakar: Ein Tag, der die Motorsport-Welt veränderte
Satelliten und andere Einschläge