Ausgabe 33

0
Vorwort Ausgabe 33
„Es muss doch möglich sein …“ Fortschritt beginnt nicht selten mit einer Idee, die den Konventionen ihrer Zeit widerspricht. …
Titelthemen

Das Auto als Wellness-Coach
Das Auto der Zukunft soll dem Lenker beim Regenerieren helfen. Die Daimler-Idee „AktivKomfort“ wurde im Forschungsfahrzeug „TopFitTruck“ umgesetzt. An dem interdisziplinären Projekt sind Daimler-Experten, Musik- und Sportwissenschaftler, Schlafforscher, Humanbiologen, Psychologen und…

Zeeland im Winter: Für Körper und Seele
Winterschlaf an der niederländischen Nordseeküste: Zwischen November und April ist es still in den beliebten Badeorten in der Provinz Zeeland, zu deutsch Meerland. In dieser Zeit reisen die Ruhesuchenden an die…

DVR-Seminar zum Risikofaktor „Ablenkung am Steuer“
Unser Leben spielt sich größtenteils auf der Autobahn ab, virtuell im Internet oder eben real auf Asphalt, Beton oder ähnlich „handfestem“ Material. Wir fahren, blinken, schalten, beschleunigen. Und wir posten und…

Die Letzte ihrer Art
Der Motorradbau zwischen den Weltkriegen war schier undurchschaubar. Allein in Berlin entstanden nach der Währungsreform 1923 in nur eineinhalb Jahren über 150 Motorradfabriken. Die Stückzahlen waren meist gering und viele verschwanden…

Das Internationale Peugeot-Meeting 2012
Beim Internationalen Peugeot Meeting 2012 machten rund 450 Teilnehmer in 200 Klassikern das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal zum Mekka für Fans der Marke im Zeichen des Löwen. Die KÜS war als offizieller…

Eifel Rallye-Festival 2012 schlägt alle Rekorde
„Das hier macht mich um 25 Jahre jünger!“ Der das sagte, gilt ansonsten als eher schweigsam und zurückhaltend. Beim Rallye Eifel Festival zeigte sich Walter Röhrl, Rallye-Doppelweltmeister und zweifacher „Monte“-Sieger,…
weitere Artikel dieser Ausgabe
Zeeland im Winter: Für Körper und Seele
KÜS-Partner Frank Schönfelder unterstützt junges Sporttalent
Škoda Velothon Berlin 2012
BaSt-Studie zum absoluten Alkoholverbot für Fahranfänger
Lkw: Neue Wege in der Fahrsimulation
Mit KÜS-geprüften Fahrzeugen bei der Rallye Allgäu-Orient
VIP-Chauffeure müssen absolut „top“ sein
Mikrochips sorgen für flüssigen und sicheren Verkehr
In eigener Sache
Was Runflat-Reifen leisten
Mit Chauffeur und Limousine auf Rügen unterwegs
Vom eigenen Supersportwagen und der kurzen Freude an ihm
Verkehrssicherheit ist mehr als Technik
24 Stunden von Le Mans, die 80. – Runder Geburtstag für einen Mythos
Italiens Steuerfahnder nehmen Besitzer in die Pflicht
Rundling in kantigem Umfeld: Der Mazda 121
KÜS-PI Rudi Speich ist seit 30 Jahren am Nürburgring aktiv
Die Generation 50plus – fit wie nie
„Autofahren ist Leidenschaft, ohne Auto fahren zu müssen“ – Musiker Stefan Gwildis im Interview
Mr. Mollers Traum vom Fliegen
Rallyes: Co-Piloten und ihre Bedeutung
Wenn jede Sekunde zählt – Luftrettung und Schockraum helfen im Ernstfall
Spaghetti-Eis und schnelle Autos
Die ganz besondere Klassiker-Kultur: „H“-Pflege
Samurai-Antenne
Stress am Lenkrad steigert das Unfallrisiko
Gut zu lesen. Gut zu hören.
Hightech auf dem Acker
Federbruch
Runde Auto-Geburtstage
Marktbetrachtung Minicars
Bremsbelag „Marke Eigenbau“
e-Bikes vom Automobilhersteller – ein Überblick
Hochmodernes Produkt statt bloßer Behälter
Betriebskosten: Kleine SUV und Crossover
Das Gras wachsen sehen
BMW setzt aufs „urbane Zweirad“
Verbrauchswerte in der Mittelklasse
DDR-Autobauer trickst Staatsführung aus
Der moderne „Arbeitsplatz“ der Autofahrer
Projekt S1000plus startet Ende September zur Rekordfahrt
Der VW e-Bugster – California Dreamin’ 2.0
Ballon fahren mit Österreichs erster Pilotin
Eine Nacht an der Autobahn-Raststätte
Auto-Herbst 2012 – Neu auf den Straßen
Die Geschichte der Autobahn (2)
Up! durch die Berge
Auf dem Rotwein-Wanderweg durch Churfranken
Ford: Neuer Dreizylinder mit 1 Liter Hubraum und 130 PS – Extrem-Downsizing?
KÜS: Fahrzeugbeurteilung „auf Herz und Nieren“
Hightech für die Sicht im Auto
Volvo-Manager Doug Speck im Interview
Neue Lkw-Antriebe – Hightech pur