
Saar-Verkehrsministerin Petra Berg besucht erneut die KÜS
Mit ihrem Forschungsprojekt KÜS DRIVE arbeitet die KÜS schon heute an der »HU der Zukunft« mit. KÜS DRIVE befindet sich aktuell in der Inbetriebnahme,…

Alkohol-Wegfahrsperren in Autos
In der EU müssen neue Autos künftig mit Schnittstellen für Alkohol-Wegfahrsperren gerüstet sein. Werden damit auch die Kontrollgeräte zur Pflicht? Antwort von Stefan Ehl, Prüfingenieur…
Gruselkabinett: Nicht-Alltägliches aus den KÜS-Prüfstellen

Bremsen eines Kleintransporters Das Bremsen gehört zu den häufigsten Handlungen, die Autofahrer*innen im Fahralltag vornehmen und natürlich aus Sicherheitsgründen vornehmen müssen. Selbstverständlich ist doch, dass die Bremsen am Fahrzeug intakt…

Nicht einfach zu erkennende Durchrostung Auch verborgene Mängel an einem Fahrzeug können gravierend sein. Klingt banal, ist es aber offenbar nicht. Denn was sich hier dem KÜS-Prüfingenieur bei der Untersuchung…

Marktbetrachtung: SUV als Konzernverwandte
So ist beispielsweise der prognostizierte Restwert des VW T-Roc 1.0 TSI mit 110-PS-Benzinmotorisierung in vier Jahren bei einer Gesamtlaufleistung von 80.000 Kilometern um über fünf…

Insekten im Fokus der Bionik
Die Rede ist von der Wüstenameise, lateinisch und damit im Wissenschaftsgebrauch Cataglyphis fortis. Hintergrund: In ihrem Lebensraum, zum Beispiel in den ausgetrockneten tunesischen Salzseen, gibt…

Manfred Trint: Jet-Pilot und Rennfahrer
Zu seiner Vita: Nach dem Abitur widmete sich Trint dem Ingenieur-Studium bis zum erfolgreichen Abschluss. Eigentlich wollte er danach eine Stelle in der Kernforschungsanlage Jülich…

Urban Priol mit seiner »Garage«
Er brauche seine Oldies, weil sie ihm von seinem aufgestauten Zorn befreien und er dann entspannter auf der Bühne stehe, verrät er. Wenn er im…

„Wir unterschätzen den eigenen Körper oft völlig“
Ihr neues Buch heißt „Fit und fröhlich“. Ein gerne genannter Grundsatz für Fitness heißt aber „No pain, no gain“. Ist der überholt? Nein, es stimmt…

Unterwegs im vorweihnachtlichen Seiffen
Wer das Erzgebirge bereist, sollte das weltbekannte »Spielzeugdorf« nicht versäumen. Mit annähernd 700 Höhenmetern liegt der staatlich anerkannte Erholungsort anmutig eingebettet in einem Talkessel. Zur…