Gruselkabinett

Verschlissene Reifen


0

Verschleiß bei Fahrzeugteilen ist generell nichts Ungewöhnliches. Die verschlissenen Fahrzeugteile zu ersetzen, sollte da selbstverständlich sein. Umso erstaunlicher ist, welche Anblicke sich den Prüfingenieurinnen und Prüfingenieuren der KÜS bisweilen bieten. Hier wurden Reifen vorgeführt, deren miserabler Zustand sogar für Laien unschwer zu sehen ist. „Laufflächenablösung“, so die Diagnose des KÜS-Prüfingenieurs. Karkasse und Gürtel zu sehen. Für die einzige Verbindung des Fahrzeugs zur Straße absolut inakzeptabel, ein erhebliches Risiko für alle im Straßenverkehr. Kaum vorstellbar, dass…

KÜS: Gruselkabinett


Aus dem Alltag der KÜS-Prüfingenieure

0

Bremsscheiben und ihre Funktion Zum Auto gehören naturgemäß viele Verschleißteile. Sobald durch den entsprechend langen Einsatz die Verschleißgrenze erreicht ist, müssen sie erneuert werden. Über die Funktion einer Bremsscheibe muss eigentlich nichts mehr gesagt werden, auch nicht über ihre Bedeutung für die Sicherheit aller, die am Straßenverkehr teilnehmen. Selbst wenn man als Fahrer*in nichts bemerkt haben will, lässt die regelmäßige Fahrzeugwartung durch ausgebildete Kräfte diesen Verschleiß rechtzeitig erkennen und die Erneuerung sich zeitig ausführen. Die…

KÜS: Gruselkabinett


Aus dem Alltag der KÜS-Prüfingenieure

0

Bremsen eines Kleintransporters Das Bremsen gehört zu den häufigsten Handlungen, die Autofahrer*innen im Fahralltag vornehmen und natürlich aus Sicherheitsgründen vornehmen müssen. Selbstverständlich ist doch, dass die Bremsen am Fahrzeug intakt sind. Nicht nur, weil das klar vorgeschrieben ist. Sollte man meinen. Wie erschreckend sorglos manche Autobesitzer*innen ihr Auto durch den Straßenverkehr bewegen, zeigt dieses Beispiel der hinteren Bremse eines Kleintransporters. Das Urteil des KÜS-Prüfingenieurs fiel klar und absolut eindeutig aus. Er charakterisierte den Anblick, der…

KÜS: Gruselkabinett


Aus dem Alltag der KÜS-Prüfingenieure

0

Nicht einfach zu erkennende Durchrostung Auch verborgene Mängel an einem Fahrzeug können gravierend sein. Klingt banal, ist es aber offenbar nicht. Denn was sich hier dem KÜS-Prüfingenieur bei der Untersuchung eines Autos bot, konnte nur zur Einstufung des Fahrzeugs als „verkehrsunsicher“ führen. So eindeutig die Sachlage, so tückisch der Hintergrund: Die Durchrostung der HA-Lenker war bei montierter Verkleidung nicht erkennbar.

Altes Auto verkehrssicher


0

Auch ein „altes“ Auto muss verkehrssicher sein. Das konnte man so über ein 13 Jahre altes Exemplar einer Luxuslimousine nicht mehr sagen. Die Aufhängung an der Hinterachse war auf einer Seite deutlich Opfer von Korrosion geworden und an manchen Stellen sogar fast komplett weggerostet. Eigentlich versteht sich von selbst, dass dann eine ordnungsgemäße Reparatur erfolgen muss – sofern sie für den sicheren Betrieb des Autos noch möglich ist. Genau das behauptete auch der Fahrzeughalter –…

Rost und andere »Kleinigkeiten«


Aus dem Alltag der KÜS-Prüfingenieure

0

Mit extrem abgefahrenen Reifen an der Vorderseite fing es an: Die fielen den zuständigen Polizisten im Rahmen einer Kontrolle auf. Die Überprüfung des Kleintransporters ergab noch weit mehr an Mängeln. Besonders fielen dem KÜS-Prüfingenieur aber die defekten Bremsen und ein Unterboden auf, der durch Korrosion extrem geschwächt war. Wie die Fotos zeigen, hatte der Rost »ganze Arbeit« geleistet. Noch frappierender als der Anblick und das Prüfergebnis des Fahrzeugs erschien freilich die Reaktion des Halters: Der…

1 2 3 15