Reise

Wildnarzissen als Blütenmeer


0

Millionen wilder Narzissen verwandeln im April Talwiesen in der Eifel in ein gelbes Blütenmeer. Die Wildform der Osterglocken wächst in Deutschland nur bei Monschau und Hellenthal, außerdem noch im Hunsrück.

Wolfgang Schumacher kann sich noch gut erinnern, an seine Wanderung in den 1970er-Jahren durchs Oleftal in der Eifel. „Im dunklen Fichtenwald sorgten hier und da wilde Narzissen für leuchtend gelbe Farbtupfer“. Das Erlebnis ließ den Biologen nicht mehr los. Er setzte sich ein für die gefährdeten Blumen, sprach mit Naturschutzorganisationen und knüpfte Kontakte zur Loki-Schmidt-Stiftung. Mit deren finanzieller Hilfe konnte im Herbst 1979 im Oleftal erstmals ein Hektar Fichtenbestand abgeholzt und erneut zur Narzissenwiese werden.…

Färöer-Inseln: Tunnel unter dem Nordatlantik mit Kreisverkehr


0

Gut 50.000 Menschen leben auf den Färöer, einer zu Dänemark gehörenden, aber weitgehend autonomen Inselgruppe zwischen Island und Norwegen im Nordatlantik. Und doch wurde hier Ende 2020 für 175 Mio. Euro eines der spektakulärsten Tunnelprojekte der vergangenen Jahrzehnte fertiggestellt. Dabei weltweit einmalig: der Unterwasser-Kreisverkehr.

Absoluter Hingucker Der Unterwasser-Kreisverkehr allein ist ein absoluter Hingucker und wird sicher zum Sightseeing-Höhepunkt für alle Inselbesucher. Das ist zum Teil wohl auch nötig, denn die Baukosten sollen in erster Linie durch Mautgebühren refinanziert werden. Die Regierung der Färöer beteiligt sich mit 54 Mio. Euro, von denen ein Teil allerdings für den noch im Bau befindlichen 10,8 km langen Sandoyartunnilin bestimmt ist, der ab 2023 die Hauptstadt-Insel Streymoy mit einer südlicher gelegenen Insel verbinden…

La Péniche S – das Elektro-Hausboot


0

Bei Pkw ist der elektrische Antrieb mit schweren Batterien, langen Ladezeiten und überschaubaren Reichweiten umstritten. Wie sieht es bei Booten aus? Die Voraussetzungen, namentlich im Freizeitbereich, scheinen auf dem Wasser sehr viel besser. Denn der schwere Akku an Bord wird leichter durch ein physikalisches Gesetz: Ein Schiff verliert so viel an Gewicht, wie das Wasser wiegt, das der Rumpf verdrängt. Akku-Ladezeiten spielen keine Rolle, da die Freizeitschiffer in der Regel nachts schlafen und auch tagsüber gern Pausen machen, um etwas zu essen oder zu einem Landgang aufzubrechen.

Aus dieser Erkenntnis heraus wurden auf einem Teilstück des Rhein-Marne-Kanals in Elsass-Lothringen etwa alle zehn Kilometer Ladesäulen für jeweils zwei Boote aufgestellt. Das erste batterieelektrisch betriebene Hausboot heißt »La Péniche S«. VÖLLIGE LAUTLOSIGKEIT Man wirbt mit völliger Lautlosigkeit, wovon wir uns auf einer mehrtägigen Testfahrt überzeugten: Außer einem leisen Plätschern des Wassers über der Schraube am Heck hört man nichts, fühlt sich ähnlich wie auf einem Segelboot, nimmt das Zwitschern der Vögel am Ufer wahr.…

90 Jahre Glacier Express


0

Im Graubündner Nobelort St. Moritz startet der legendäre Zug. Knapp acht Stunden ist die Schmalspurbahn unterwegs, bevor sie ihr Ziel, das 290 Kilometer entfernte Walliser Bergdorf Zermatt erreicht. Steile Anstiege, enge Kurven und Galerien zwingen den Zug zur Langsamkeit. Während der Glacier Express im Graubündner Land tiefe Schluchten über schwindelerregend hohe Brücken überwindet und extreme Gefälle durch Kehrtunnels oder Schleifen auffängt, arbeiten sich Lok und Waggons im Wallis per Zahnradbetrieb steil auf- und abwärts.

Vor 90 Jahren nahm der Glacier Express erstmals die gesamte Strecke quer durch die Schweizer Gebirgslandschaft unter die Räder. Bevor es soweit war, musste eine Armada an Arbeitskräften die Schienen mit bahntechnischen Kunstgriffen durch das unwegsame Gelände verlegen. Zu den Meisterleistungen gehört der Streckenabschnitt zwischen Preda und Bergün kurz nach dem Albulapass. Durch drei kurz aufeinander folgende Kehrtunnels schraubt sich die Bahn hier über knapp zwölf Kilometer gut 400 Meter talwärts. Danach folgt eine Verschnaufpause…

Heiligendamm:


0

Spätestens seit dem G8-Gipfel und dem extragroßen Strandkorb für die angereisten Staatschefs kennt die Welt das Seebad Heiligendamm. 1793 hat Friedrich Franz I., Herzog von Mecklenburg-Schwerin, das älteste Seebad Deutschlands gegründet. Er ging hier auf Anraten seines Leibarztes baden und logierte wenige Kilometer entfernt den Sommer über in seiner Residenz in Doberan, nahe an der alten Klosterkirche mit den Gräbern seiner fürstlichen Vorfahren. In England war das längst Mode, sodass es höchste Zeit wurde, auch an Deutschlands Küsten dem eleganten Badeleben zu frönen.

Die Wahl des Küstenstreifens war nicht zufällig. Der Damm, wie ihn die Einheimischen nennen, ist ein durch die Brandung aufgeschütteter Steinwall. Man meint, er schütze die dahinter liegende Küste. Das Ufer ist bis weit hinaus ins Meer recht flach. Von der Landseite rahmt der aus zahlreichen Buchen bestehende Wald die kleine Bucht ein. Die Baumeister und Architekten entwarfen und gestalteten ein elegantes Ensemble, das durch antike Tempel, mittelalterliche Burgen und klassizistische Palais inspiriert ist. Das…

Van Life Kitchen


0

            — es gibt keine größere Inspiration als die Küchen fremder Kulturen und ferner Länder.             — Urlaub mobil, mit Van, Caravan oder nur mit Fahrrad und Zelt: Freiheit pur, die aber kulinarisch ein Höchstmaß an Entbehrungsbereitschaft erfordert – zwischen Dosensuppen und Gastronomie. Soweit eine häufige Auffassung. Jessica Lerchenmüller zeigt in ihrem Buch »Van Life Kitchen«, dass das auch ganz anders geht. KÜSmagazin hat sie einen Einblick in ihre »Werkstatt« erlaubt. Frau Lerchenmüller, muss man…

1 5 6 7 8 9 35