Man gibt per Fingerdruck («Touchscreen») sein Ziel auf dem Display des Gerätes im Auto oder per Fern- oder Sprachsteuerung ein und schon beginnt der kleine Hochleistungsrechner im Navigerät den Abgleich: Wo befindet sich das Auto zurzeit und wohin soll es geführt werden? Bereits nach wenigen Sekunden ist die kürzeste oder schnellste Route – die nicht immer identisch ist – berechnet und die optische und akustische Führung zum Ziel beginnt. Mehr als eintausend Geoanalysten sind permanent…
Wohin soll es denn gehen?
Navigation mit digitalen Straßenkarten
0Ein «Navi» hat heute fast jeder, der viel unterwegs ist. Satelliten umkreisen den Erdball, ausgestattet mit Hochtechnologie und dienen als «Korrespondenten» zu den Navigationsgeräten in den Autos. Es findet also ständig ein virtuelles «Gespräch» statt zwischen Boden und Satellitenbahn. Wer topaktuelles, digitalisiertes Kartenmaterial an Bord hat, kann auf wenige Meter genau zu seinem Ziel finden.