Kultur

Prinz Mio besiegt das Böse


Astrid Lindgren: Märchen in Neuausgabe zum 20. Todestag

0

Pippi Langstrumpf, Karlsson vom Dach und die Bullberbü-Kinder sind auch 20 Jahre nach dem Tod ihrer Schöpferin vielen Kindern bestens bekannt. Dafür sorgen nicht zuletzt die Verfilmungen mit Inger Nilsson in der Hauptrolle, die regelmäßig im TV zu sehen sind. Heitere Tage, viel Natur und gutes Essen – mit idyllischen Schilderungen hat die Schwedin sicher zur anhaltenden Beliebtheit ihrer Heimat als Urlaubsland beigetragen. Aber das ist nur eine ihrer Facetten. Sie hat ihren jugendlichen Leserinnen…

Bülent Ceylan und sein 66er-Mustang


Stars und ihre Klassiker

0

Mit seiner eigenwilligen Komik entlarvt er so manche Absurdität in unserem Alltag: Bülent Ceylan, der Comedian mit den vielen Talenten, hat, was kaum jemand weiß, ein ganz großes Herz für klassische Autos: Der Monnemer Türk, wie sich Bülent selbst nennt, steht insbesondere auf einen Klassiker der USA, einen Ford Mustang vom Modelljahr 1966 in der Sonderfarbe Ivy Green. Das Auto sei verdammt cool, eine große Portion Rock‘n Roll, so was gefalle ihm. Sagt der Comedy-Star, der einst als Pausenclown deutsche Politgrößen gekonnt parodierte und es zum gefeierten Bühnenstar gebracht hat.

Wir treffen Bülent Ceylan in Mannheim, in jenem Viertel, das die Mannheimer „Little Istanbul“ nennen, durchaus liebevoll. Ein Stück Heimat, sagt Bülent, in das er mit seinem 66er-Mustang entspannt eintauchen kann. Eigentlich, erklärt er mit seinem typischen Schmunzeln, kenne er sich mit Autos überhaupt nicht aus. Wenn es ums Schrauben geht, habe er zwei linke Hände, aber zum Glück die richtigen Leute, die helfen, wenn es mal klemmt. Baris Baz ist so einer. Er hat,…

Rennfahrer, Importeur und Sammler Fritz Röth


Autos haben mich nie interessiert!

0

Er war im besten Sinne ein »Motorrad-Verrückter«, fuhr Rennen im Solo- und Gespannbetrieb, bis ihm die Zeit dafür abhanden kam. Zeit, die Fritz Röth (Jahrgang 1939) in den Bau einer Werkstatt investierte, im idyllischen Odenwald-Dorf Hammelbach. Dort ist heute auch das »Motorradmuseum Sammlung Fritz Röth« ansässig. Es zeigt den Motorrad-Boom aus den Sechzigern bis in die Achtzigerjahre, stellt aber auch die Entwicklung des Motorrads ab Mitte der 1920er-Jahre generell dar.

Zu Zeiten des Motorrad-Booms waren es nicht weniger als 40 Marken, die Fritz Röth vertrieb, Marken aus vielen Ländern, von Italien bis China. Vor allem die Jugend entdeckte damals ihre Begeisterung für flinke und wendige Zweiräder. In Röth selbst reifte speziell die Liebe zu italienischen Marken wie Aermacchi, Benelli, Bimota, Moto Guzzi, Ducati, Laverda und Moto Morini. In der Praxis hieß das: Er nahm gerne in Kauf, wenn die Lieferung ausblieb oder dringend benötigte Ersatzteile…

KÜS-Prüfingenieurin und Kinderbuchautorin


Dorothée Schellenbach

0

Im »day job« trägt sie zur Sicherheit auf unseren Straßen bei. In ihrer Freizeit schickt KÜS-Prüfingenieurin Dorothée Schellenbach ihre Fantasie auf Reisen. Wie daraus ein besonderes Buch (nicht nur) für Kinder wurde, verrät sie im Gespräch mit KÜSmagazin. Dorothée Schellenbach, wie ist Ihr Buch entstanden? Die Idee zu »Von Angst, Mut und Fledermäusen« kam mir tatsächlich abends, als ich draußen vor unserem Haus saß und eine Fledermaus betrachten konnte. Daraus ist diese Geschichte entstanden. Dazu…

Marianne Faithfull wird 75


0

„I’m the best. I’m Irina Palm.“ Wenn Maggie, deren Künstlername dem Film seinen Titel gibt, das zu ihren Freundinnen sagt, ist das Tuch zwischen ihnen tatsächlich längst zerschnitten. Denn Maggie hat ihr bürgerliches Leben hinter sich gelassen. Mit fast 60, nach einem Leben als Hausfrau, Mutter und zuletzt als allein lebende Witwe. Sie musste schnell viel Geld verdienen, um das Leben ihres Enkels zu retten. Ihre Aussichten auf konventionelle Jobs waren gleich Null. Am Ende hat sie aber allen Grund, sich über ihr neues Leben zu freuen, ja, sogar stolz darauf zu sein.

Was wäre wohl aus Marianne Faithfull (im Film eben Maggie) geworden, hätte sie als ganz junge Frau nicht Mick Jagger kennengelernt? An Möglichkeiten hätte es der Tochter aus gutem Hause nicht gefehlt. Dann aber kamen Mick und die Rolling Stones, »As Tears Go By« als Faithfulls erster und für lange Zeit einziger Hit. Nach der Trennung von Mick Jagger stürzte sie erst mal ins Bodenlose, verschwand aus der Öffentlichkeit und wurde bisweilen schon für tot…

Das fast unglaubliche Comeback


0

Andeutungen hatte es immer wieder gegeben, aber am 2. September 2021 war es wirklich soweit: ABBA kündigten zwei neue Songs an, präsentierten sie auch gleich und verwiesen dabei auf ein komplettes Album: »Voyage«. Die Internetklicks und Vorbestellungen gingen prompt durch die Decke.

Rückblick: 1982 hatten sie ihre letzte Single veröffentlicht: »The Day Before You Came«. Offiziell hatte das Quartett seine Auflösung nie gemacht, aber aus persönlichen Spannungen und unterschiedlichen musikalischen Vorstellungen auch keinen Hehl. Nach 400 Millionen verkaufter Tonträger wurde es mit den Jahren immer unwahrscheinlicher, ABBA jemals wieder gemeinsam zu erleben. Finanziell nötig hatten sie’s eh nicht. Das alles ist so lange her, dass jüngere Musikfans völlig logisch fragen werden: ABBA – wer war das? Anni-Frid…

1 2 3 4 5 28