Auto

Promis und ihre Autos


Eine ganz besondere Beziehung

0

Charlie Chaplin und Rudoph Valentino fuhren in Autos mit Schiebermotoren, und die waren ob des ruhigen Laufs sehr beliebt. Der amerikanische Sänger Bobby Darin nahm 1961 einen handgefertigten Wagen in Empfang, den er kurzerhand Bobby Darin Dream Car nannte. Noch konsequenter war John Lennon in der Personalisierung des eigenen Wagens: Sein Rolls Royce verkörperte, psychedelisch bemalt, weithin sichtbar die Lebensphilosophie des Künstlers.

Es ist schon eine ganz besondere Beziehung, die Tony Nourmand in «Stars & Cars» aufzeigt. Die Palette der Prominenz reicht von Neile Adams bis Joanne Woodward, das Autoalphabet von AC bis Woodie Combi. Eine rein praktische Beziehung, in der das Auto bloßes Transportmittel sein soll, um von A nach B zu gelangen, ist sie jedenfalls niemals. Sinnlichkeit ist – sympathischerweise – immer dabei. Und die Freude gilt nicht der schönen Karosse allein, sondern dem Fahrerlebnis…

Autos im amerikanischen Alltag: Etwas mehr darf’s gerne sein


Zwischen Statusbewusstsein und knappem Parkraum

0

Zwei SUV, zwei Pickup-Trucks und drei Mittelklassewagen: So sieht der Parkplatz vor dem Apartment-Komplex in Pasadena aus, in dem sich meine Wohnung befindet, an einem Werktagabend um 23 Uhr. Vergleichen Sie das einmal mit dem, was Sie beim Blick auf die Straße in Deutschland geparkt sehen, wenn Sie beim Lesen des Artikels mal kurz aus dem Fenster schauen. Niedrige Benzinpreise sind es nicht, welche die Liebe der Amerikaner zum XXL-Auto erklären können, denn die haben sich in den letzten 15 Jahren mehr als verdreifacht. Aber wie lässt sich diese Liebe denn sonst erklären?

Zunächst: Die USA sind ein Kontinent der «endlosen Weiten». Das verlockt zu langen Touren, die Straßen und Fahrbahnen sind breit genug angelegt. Auch die meisten Parkplätze sind auf große Autos ausgerichtet. Weiter: US-Amerikaner haben im Durchschnitt mehr Kinder als deutsche Familien, und für die Kinder ist die Freizeit zumeist perfekt durchorganisiert. Zu allen möglichen Aktivitäten müssen sie gefahren werden am Nachmittag, da nimmt man auch gerne mal die Nachbarskinder mit im Auto. Und insbesondere in…

Und die Räuberbraut fährt im Geiste mit ?


Chevrolet baut ein Auto, über dessen Form sich so herrlich schön streiten lässt.

0

Dass das Gangsterpärchen Bonnie and Clyde in Chicago in den 30er-Jahren mächtig um sich geballert hat und so manchem bösen Buben, die letzte (Zünd-)Kerze ausgeblasen hat, dürfte nach gut sieben Jahrzehnten wohl von niemandem mehr in Frage gestellt werden. Indes: Fast möge man meinen, die fesche Räuberbraut und ihr Macho-Macker hätten es in erster Linie darauf abgesehen, sich selbst – oder besser gesagt, ihren fahrbaren Untersätzen – einen Denkmalssockel zu hinterlassen, den diese erst nach der Jahrtausendwende besteigen sollten.

Denn «Retro» ist mittlerweile angesagt bei der Gestaltung von Fahrzeug-Karosserien, die ins Auge fallen sollen. Um ihren Marktwert und ihr Interesse beim zahlenden Kunden nachhaltig zu erhöhen, versteht sich. Was Chrysler einst mit dem «PT Cruiser» begann, setzt Chevrolet jetzt mit dem «HHR» fort. «Heritage High Roof», dafür stehen die drei Buchstaben HHR, was ins Deutsche übertragen nichts anderes heißt als «Hochdacherbe.» Nun, das klingt zunächst weniger spektakulär als es in Wirklichkeit aussieht. Wo sich…

Neu auf unseren Straßen: Auto-Frühling 2008


Audi quattroporte Metroproject, BMW X6, Nissan Forum, Lancia Delta, Chevrolet Beat, Kia KND 4, Mercedes GLK, Lincoln MKT

0

Audi quattroporte Metroproject Den Öko-Aktivisten sieht man ihr überhaupt nicht an. Die Front, mit markantem Kühlergrill, signalisiert Selbstbewusstsein mit einer Spur Aggressivität. In der Motorisierung gibt die Audi-Kleinwagenstudie quattroporte Metroproject aber konsequent den friedfertigen Umweltfreund. Unter der vorderen Haube arbeitet ein 1,4 Liter großer TFSI-Motor mit 110 kW/150 PS; auf der Hinterachse liefert ein 30 kW (41 PS) starkes Elektroaggregat in Beschleunigungsphasen bis zu 200 Nm zusätzliches Drehmoment. Zusätzlich ist der Elektromotor auch in der…

Stern-Stunde der Handwerkskunst


Wo Automobil-Legenden wieder zu neuem Leben erwachen

0

Oldtimer-Enthusiasten, die einen hochkarätigen Klassiker der Marke Mercedes-Benz suchen, machen sich zumeist nach Heimerdingen in der Nähe von Stuttgart auf. Dort, bei der Firma Kienle Automobiltechnik, glänzt Wertvollstes miteinander um die Wette.

Das Leben besteht in der Bewegung, wusste schon der griechische Philosoph Aristoteles im vierten Jahrhundert vor Christus. Wer die Gelegenheit erhält, einen Blick in die blitzsaubere Werkstatt der Firma Kienle Automobiltechnik zu werfen, findet die Bestätigung dafür, dass dieser Sinnspruch nichts an Wahrheitsgehalt eingebüßt hat. Mechaniker beugen sich in Motorräume, tauschen Karosserieteile aus, versetzen Automobile in unzähligen Arbeitsstunden wieder in einen perfekten Zustand für ein zweites Leben auf dem Asphalt. Wie Perlen an einer Kette…

Das Bus-Märchen: Solaris und der Kalte Krieg


0

Die Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahn AG (BOGESTRA) fährt seit Anfang des Jahres mit einen umweltschonenden Hybridbus vom Typ Solaris Urbino 18 Hybrid. Der 18 Meter lange Gelenkbus schont die Umwelt durch seinen Hybridantrieb, in dem ein Dieselmotor und zwei Elektromotoren zusammenarbeiten. «Wir sind stolz, auch in Nordrhein-Westfalen zu punkten.» Das sagt gegenüber dem KÜS magazin das Ehepaar Solange Olszewska und Krzysztof Olszewski, die Firmengründer und Familien-Inhaber von Solaris Bus & Coach in Bolechowo, rund 20 Kilometer von Poznan entfernt.

Diese Zukunftstechnologie stammt aus Nordamerika, wo sie sich in Hunderten Stadtbussen bewährte. Inzwischen verkehren entsprechende Solaris-Busse in Dresden, Leipzig sowie im schweizerischen Lenzburg. Die BOGESTRA ist nunmehr der dritte Kunde in Deutschland für dieses Produkt. Das kommunale Verkehrsunternehmen, das in Bochum, Gelsenkirchen und Nachbarstädten tätig ist, bezog bisher insgesamt 31 Busse aus Bolechowo. «Bald rollen weitere Busse dieses Typs in Bremen, Hannover und München», berichtet Solange Olszewska. Kind des Kalten Krieges Solaris ist, wenn man…

1 62 63 64