Reise

Der Vogesen-Kanal: Ein Törn für abenteuerlustige Schleusenliebhaber


0

Verehrer von Klaus Kinski haben den Film „Fitzcarraldo“ in der Regie von Werner Herzog mindestens dreimal gesehen. Der Held spielt in diesem Streifen einen opernbegeisterten Abenteurer mit einer wahnsinnigen Idee: Er versucht in Südamerika mit Hilfe von Eingeborenen ein Schiff über einen Berg zu bugsieren. Der Plan gelingt und scheitert am Ende dennoch spektakulär. Ganz so abenteuerlich geht es nicht zu, wenn man heutzutage ein Wasserfahrzeug übers Gebirge bringen will, im konkreten Fall: über die Vogesen.

Dieses Unternehmen überhaupt zu verwirklichen, ist zum einen Leonardo da Vinci zu verdanken, der 1497 eine Schleuse entwarf, nach deren Grundmuster alle heutigen Kammern gebaut sind: Durch Tore am oberen und unteren Ende kann der Wasserstand ausgeglichen werden, sodass sich das Schiff je nach Fahrtrichtung hebt oder senkt. Der zweite Grund besteht in der Niederlage Frankreichs im Krieg 1870/71 gegen Deutschland mit dem Verlust der östlichen Gebiete Elsass und eines Teils von Lothringen. Um einen…

Kultur trifft Natur – Van Gogh und Co.


0

Im 125. Todesjahr von Vincent van Gogh ist die Reise in den Nationalpark De Hoge Veluwe bei Arnheim mit dem Kröller-Müller-Museum besonders interessant.

Mehr als 500.000 Gäste kommen pro Jahr in den Nationalpark. Die meisten besuchen auch das Kröller-Müller Museum, das mit der Geschichte des Naturreservates eng verbunden ist. Das wohlhabende Industriellenpaar Helene und Anton Kröller-Müller erwarb 1917 weite Flächen des heutigen Nationalparks als Jagdrevier. Kunstkennerin Helene Müller legte damals durch ihre Sammelleidenschaft den Grundstock für die Ausstellung, die seit 1938 im Park residiert. Heute ist das Kröller-Müller Museum mit 88 Gemälden und 182 Zeichnungen die weltweit größte…

Olympiaregion Seefeld: Für Anfänger und Profis


0

„Richtiges Langlaufen beginnt mit dem Wachsski.“ Das weiß der einstige Skisportprofi Hannes Norz aus Erfahrung. In seinem Sportgeschäft in Seefeld erklärt der Experte, was die gewachsten Latten können, mit denen er in seiner Freizeit in die Seefelder Loipen steigt. Auf knapp 1.200 Metern Höhe liegt das einstige Olympiadorf. Inzwischen steht aber nicht mehr der alpine Skilauf im Mittelpunkt der 3.200 Einwohner-Gemeinde, die dreimal so viele Touristen beherbergen kann. Auf dem Feld am See, wie der Ort ursprünglich hieß, spielt jetzt der Langlauf die Hauptrolle, für Anfänger und Profis.

Ein Ski, der greift und führt sei für‘s erste das Richtige. Deshalb empfiehlt er den Schuppenski zum Einstieg. Die Einstiegsformel liefert der begeisterte Langläufer gleich mit: „Abdruck heißt das Zauberwort mit dem Ski und Läufer ins Gleiten kommen“. Entscheidend sei dabei der richtige Moment, sich mit den Stöcken abzudrücken und wieder loszulassen. „Richtiger Stockeinsatz und ein gutes Gefühl für die Körperbalance sind genau so wichtig wie die Ausrüstung“, betont Norz. Der nordische Skilauf gewinnt mit…

Die Jungs vom Polarkreis haben angerufen


0

„Lasst Euch doch mal sehen hier oben im skandinavischen Winter. Hier ist immer was los. Alles ist angerichtet: Schnee, Eis, deftiges Essen, klirrende Kälte und, ja, in den kurzen Tagesstunden sogar richtig Sonne. Lernt hier mal, wie man im Winter richtig und sicher fährt.“ Der Anruf ist einige Zeit her.

Das war eine Ansage, die wir nicht so einfach an uns abprallen lassen wollten. Ziel: erstmal Östersund, unweit von Are, wo Slalom-Legende Ingemar Stenmark herkommt. Na, klasse! Aus dem kuschelig-warmen Flieger an die frische Luft: minus 20 Grad. Uns fror schier der Rotz in der Nase fest. Erstmal Klamottenwechsel auf „Arctic style“: Thermohose und -jacke, dicke Handschuhe, gefüttertes Schuhwerk, Pelzkappe. Dann ging es los in winterfesten Allradlern gen Norden bei strahlendem Gegenlicht der kurzzeitig angeknipsten…

Tino Müllers Limousinen-Service in der Messestadt Leipzig


0

Limousinen-Services gibt es mittlerweile in vielen großen Städten. Aber: Sind sie so selbstverständlich wie andere Verkehrsmittel, die zur Verfügung stehen, einfach, um von A nach B zu kommen, sei’s zu Geschäftsterminen oder Sehenswürdigkeiten?

Tino Müller hat da eine ganz klare Auffassung: „In Leipzig hat der Limousinenservice großen Anteil an der zeitgemäßen und modernen Vernetzung von Business und Reisewesen. Das ist die Leistung, die die Branche durch ihre hohen Qualitätsansprüche mit eleganten und höchsten Sicherheitsansprüchen, entsprechenden Fahrzeugen, sehr gut ausgebildeten und in regelmäßigen Sicherheitstrainings geschulten Chauffeuren auszeichnet“, sagt der Unternehmer, der seit 2001 einen Limousinen-Service in der Messestadt betreibt. Davor war er Inhaber der Mietwagen Zentrale Minicar Leipzig, ist…

Rübezahls Revier


0

Das Riesengebirge zählt trotz seines aufschneiderisch anmutenden Namens zu den kleineren Gebirgszügen in Europa, den sich zudem Tschechien und Polen teilen müssen.

Es ist bitterkalt. Der eisige Wind auf dem Gebirgskamm hat aus den verschneiten Bäumen bizarre Figuren geformt. „Das sind unsere Berggeister“, sagt Petr Elias schmunzelnd. Schon als Kind ist der junge Architekt mit Eltern und Großeltern im Rübezahl-Revier und über den tschechisch-polnischen Freundschaftsweg ge-wandert. Über 50 Kilometer führt der Völker verbindende Weg durch den Nationalpark Riesengebirge. Auf dem höchsten Berg des geschützten Mittelgebirges, der 1.602 Meter hohen Schneekoppe, endet die Panoramaroute, die einen herrlichen Weitblick…

1 23 24 25 26 27 35