Reise

Östergötland:


Schwedens Südosten mit reizvollen Widersprüchen

0

Romantik und Abenteuer liegen in Östergötland, der Heimat von Astrid Lindgren und Schauplatz ihrer unvergessenen Geschichten, eng beieinander. Durch den dichten Eichenwald um die idyllische Ortschaft Rimforsa manövriert Pelle seinen alten Militärgeländewagen. Wir sind auf Wildsafari. Später geht es zu Fuß weiter, um Tierspuren zu sichten. Rehe, Wildschweine und Füchse kreuzen weit häufiger die Wege und das Dickicht als Luchse und Elche. Wir finden keine Spuren vom König der nordischen Wälder. Dafür hat der Safari-Guide…

Bornholm


Sehnsuchtsziel in der Ostsee

0

Sie gehört Dänemark, liegt aber weit näher an der Küste Schwedens. Weiße Sandstrände, blaues Meer, grüne Wälder: Das ist das Bild, das – durchaus berechtigt – viele Menschen von der Insel Bornholm haben.

Eine direkte und ganzjährige Fährlinie sorgt für problemlose Anreise. Von Sassnitz/Mukran auf Rügen dauert die Überfahrt mit der neuen und bequemen Autofähre „Hammershus“ rund dreieinhalb Stunden bis zum Hafen in Rønne auf Bornholm, dem Hauptort der Insel. Im Sommer verkehrt zusätzlich an den Wochenenden die Autofähre „Povl Anker“. Was macht Bornholm so einzigartig? Diese Frage ist leicht zu beantworten. Schon bei der Anfahrt mit der Fähre verwandelt sich der Mensch; Die Hektik des Alltags fällt…

Bronkhorst: Stadt mit 100 Einwohnern


Mit der Fähre ins Mittelalter

0

Origineller kann die Anreise kaum sein: Keine fünf Minuten benötigt das Fährboot über den Ijsselfluss auf der Tour nach Bronkhorst, eine der kleinsten Städte der Niederlande. Keine 100 Einwohner zählt der Flecken, wo sich nicht mal ein Lebensmittelladen hält. Stattdessen siedelten sich Antiquitätenhändler und Künstler in den schmalen Backsteinhäuschen rund um das Kirchlein am Gijsbertplein an. „Wer zu uns kommt, der taucht ein in eine andere Welt“, verspricht Mevrouw Bep ter Hoeve, der Gäste durch die Gassen führt. „Schon vor 1.000 Jahren wurde Bronkhorst zum ersten Mal erwähnt, seit 1482 haben wir tatsächlich die Stadtrechte.“

Wegen seiner Historie ist Bronkhorst am Rand der Region Achterhoek vor allem an den Wochenenden ein viel besuchtes Ausflugsziel. Dann schieben sich Touristen in Gruppen über die einzige Durchgangsstra­ße, die Onderstraat. Wer es ruhiger mag, der kommt wochentags hierhin, parkt sein Auto auf den Abstellplätzen am Stadtrand, schlendert vorbei an den alten Häuschen und lässt sich von der mittelalterlichen Atmosphäre verzaubern. Die gemütlichen Häuschen im Stil des 17. Jahrhunderts wurden bereits ab 1975 behutsam restauriert;…

München ist neunter Standort der MOTORWORLD GROUP


Neuer Treffpunkt für Freunde von Fahrkultur und Lifestyle

0

Nach zwölf Jahren Vorbereitungszeit bietet die MOTORWORLD München nun auf mehr als 16.000 Quadratmetern überbauter Fläche eine imposante automobile Erlebniswelt: Zu ihr gehören Ausstellungsbereiche für Luxusmarken, Glasboxen für Oldtimer, spezialisierte Dienstleister und Werkstätten, Shops und Restaurants, Eventlocations mit Tagungsräumen sowie das Vier-Sterne-Hotel AMERON.

Angesiedelt auf dem Areal des ehemaligen DB-Ausbesserungswerkes in München-Freimann – nicht weit von der KÜS-Prüfstelle München Nord in der Lindberghstraße – ist das Herzstück der neuen Motorworld die ehemalige, nun unter Denkmalschutz stehende Lokhalle: 185 Meter lang, 90 Meter breit und bis zu 18 Meter hoch. Aufwändig saniert und um moderne Gebäudeelemente ergänzt, ist die Münchner Erlebniswelt „mit über 20.000 Quadratmeter Dachfläche auf 75.000 Quadratmeter Grund und Boden das bisher größte Projekt des Unternehmens“, betont…

Zwei Monate auf den Spuren von James Dean


Mit selbst aufgebautem Porsche 356 Pre-A Speedster durch die USA

0

Michael Eidens erste Begegnung mit einem der ersten Porsche 911 prägte ihn offenbar nachhaltig. Die Ausbildung zum Kfz-Schlosser (heute: Kfz-Mechatroniker) empfand er als Knochenarbeit, bei der er vor allem mit schweren Lkw befasst war. Die Begegnung mit dem Sportwagen war dagegen sein Tor zu einer neuen Welt: „Die Faszination Porsche hatte von mir Besitz ergriffen und dagegen ist man machtlos.“

Mit Mitte zwanzig machte Eiden sich selbstständig. Die Faszination Porsche aber sollte ihn weiter begleiten, vor allem die »Flachbauten« der Siebziger: „Das Original ist es, was zählt, unrestauriert.“ 2009 erfüllte sich Eiden schließlich einen Traum. Im US-Staat Oregon kam er an einen der ganz seltenen 356 Pre-A Speedster. „Wir haben das Auto hierher geholt, aber hier bei mir stand er fast zehn Jahre. Ich hatte einfach keine Zeit, um mich entsprechend darum zu kümmern.“ Bis…

Deutschland an vier Zipfeln


List, Görlitz, Oberstdorf und Selfkant

0

List auf Sylt, Görlitz, Oberstdorf und Selfkant – eines haben die Orte gemeinsam: In den vier Zipfelgemeinden endet Deutschland. Einige tausende Reisende haben sich bisher zu den Zipfeln aufgemacht – mit Pkw, Bahn und Bus, Fahrrad und Motorrad, zu Fuß und sogar per Pferd. Im Rathaus von Selfkant werden Jahr für Jahr um die 100 Zipfelpässe abgestempelt.

Die Zipfelorte List auf Sylt: 55° 1̕ 7″ N, 8° 25̕ 56″ E Ein kleines Holzschild an der Dünenkante bezeichnet den nördlichsten Punkt Deutschlands. Der ist in List auf Sylt, am Strand des Naturschutzgebietes Ellenbogen ein paar hundert Meter hinter dem Leuchtturm List West. Deutschland ganz oben, mit Aussicht über die Nordsee nach Dänemark. Görlitz: 51° 9̕ 10″ N, 14° 59̕ 14″ E Im Osten wird bezüglich der Rolle als Zipfelort ein wenig gemogelt. Zwar…

1 2 3 4 5 34