News

Kooperation zwischen KÜS und KOTSA (Koreanische Behörde für Verkehrssicherheit)


Internationale Zusammenarbeit und gemeinsame Forschung zur »HU der Zukunft«

0

Die Fahrzeugüberwachung ist im Wandel. Nicht zuletzt durch die steigende Anzahl und Komplexität an Fahrerassistenzsystemen in modernen Fahrzeugen steht sie vor immensen Herausforderungen. „Die Überwachungsorganisationen müssen in der Lage sein, mit diesen Entwicklungen in der Fahrzeugtechnik Schritt zu halten und die Verkehrssicherheit automatisierter Fahrfunktionen auch morgen noch gewährleisten zu können“, so das klare Statement von KÜS-Hauptgeschäftsführer Peter Schuler. Diese Problematik macht natürlich nicht an der deutschen Grenze Halt, sondern betrifft Europa und den Rest…

Ein Hausboot auf der Mosel


Der ungewöhnliche Wohnsitz der Familie Lünsmann

0

Mit Sophia Loren und Cary Grant, mit Heikko Deutschmann und Julia Koschitz und natürlich mit Tammy: Hausboote waren vielfach bereits heimliche Stars im Fernsehen und auf der Leinwand, in Spielfilmen wie in TV-Serien stahlen sie den renommierten Hauptdarstellern zuweilen locker die Show. Für Marcus Lünsmann und seine Familie ist das schwimmende Eigenheim dagegen schlichtweg Realität.

Lünsmann ist ein Nordlicht, dazu Experte für duale Dieselmotoren, singt im Trierer Domchor und ist eben auch Hobby-Kapitän. Ein vielseitiger Mann mit insgesamt vierköpfiger Familie. Die zog es von Stuttgart an die Mosel nach Trier. Die Liebe zum Wasser und zum Boot waren geblieben. In Roermond, in der niederländischen Provinz Limburg, fand die Familie, was sie suchte. Ein fast 60 Jahre altes Holzboot aus Skandinavien, ein hochseetaugliches, schwimmendes Eigenheim namens Ranja. „Wir sind aber noch…

Oste-Triathlon 2022


Gelungene Premiere mit Unterstützung vom KÜS-Partner

0

310 Sportler*innen, 400 Meter im Vörder See, 20 Kilometer Rad und fünf Kilometer Lauf: Hinter den beeindruckenden Zahlen steht die gelungene Premiere des ersten Oste-Triathlon. Am 25. Juni 2022, pünktlich um 10 Uhr, startete der spannende sportliche Wettbewerb. Der Bremervörder Bürgermeister Michael Hannebacher und Schirmherr David McAllister (Mitglied des Europäischen Parlaments) und das Organisationsteam aus Theresa Borgardt, Thomas Meyer, Thomas Wagner und Silke Lorenz (Bremvervörder City- und Stadtmarketing) konnten zufrieden sein. Die Veranstaltung war schon…

Advanced Air Mobility


Helfer von oben

0

»Advanced Air Mobility« (AAM): Unter diesem Schlagwort diskutierte die Branche auf der Internationalen Luftfahrt- und Raumausstellung (ILA 2022) über den Stand der Luftmobilität. Von Volocopter etwa kommt das Flugtaxi »Volocity«, das vollelektrische Flugzeug »Spirit of Innovation« von Rolls-Royce, Apus hat das mit Wasserstoff betriebene Flugzeug i-2 entwickelt. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig, Drohnen avancieren zum neuen Lastentier der Lüfte, zu echten Helfern. Einige Beispiele: Sie inspizieren Windkraftanlagen, Brücken oder Staudämme. Sie melden Schäden, wo bislang Industriekletterer…

Neuer Notbremsassistent in Stadtbusse


für deutlich mehr Sicherheit

0

Auf einer Technologie für schwere Lkw basiert ein neues Notbremsassistenzsystem von ZF für Stadtbusse. Angepasst für den Personentransport ermöglicht eine Datenfusion aus Kamera- und Radarinformationen im Zusammenspiel mit dem Steuergerät und den Bremsen eine Frontkollisionswarnung. Sollte der Fahrer nicht reagieren, kann das System darüber hinaus automatisch die Bremsen betätigen, um das Unfallrisiko zu mindern oder einen Zusammenstoß ganz zu vermeiden. Dabei fließen auch weitere Fahrzeugdaten wie Gewicht oder Geschwindigkeit in die Auswertung ein. Das System…

Renaults Auto-Stadt:


Unterwegs in die Zukunft

0

Knallgelbe Ungetüme recken ihre Arme in der Luft, drehen sich dabei surrend um die eigene Achse, um sich dann von einem aufgeschichteten Stapel eine der silbern glänzenden Metallplatten zu krallen. Mit immer wieder zuckenden Bewegungen taxiert der japanische Roboter sein Ziel auf dem parallel laufenden Förderband. Dann passt das Dach millimetergenau auf das Gerippe, das einmal ein Auto werden wird. Zwei eiserne Kollegen übernehmen, packen mit ihren Zangen zu und schweißen funkensprühend das Ganze zusammen. Erst wenn das Puzzle viele Meter weiter von Automaten vollendet ist, lässt sich die Form erahnen. Hier entsteht ein Renault, noch dazu ein elektrischer, der Mégane E-Tech.

In der Geburtsstätte des Megane E-Tech herrscht friedliche Koexistenz von alter und neuer Welt. Die 40.000-Einwohner-Stadt Douai liegt im Nordosten Frankreichs, nicht weit von Lille entfernt. Bis Paris sind es 200 Kilometer, die Fahrt nach Brüssel dauert knapp 90 Minuten. Inzwischen ist die Region ein Auto-Hotspot. Im 50-Kilometer-Umkreis liegen auch Fabriken von Toyota und Peugeot. Das hat viele Zulieferer angelockt. Seit 1970 werden in Douai Autos gebaut, darunter berühmte Renault-Modelle wie 9 oder 11, 19…

1 2 3 4 5 60