News

Werkstattwahl ist Vertrauenssache


KÜS Trend-Tacho zeigt klare Präferenzen

0

Diese Überzeugung der Autobesitzer*innen gilt für freie Werkstätten ebenso wie für Vertragswerkstätten.  Dabei liegen die freien Werkstätten in der Gunst der Kund*innen vorne (43 %), jedoch mit eher kleinem Abstand zu den Vertragswerkstätten (37 %). Je älter das zu wartende oder zu reparierende Fahrzeug ist, umso mehr wird allerdings auf die freien Werkstätten gesetzt. Wer die Vertragswerkstatt der freien vorzieht, tut dies insbesondere bei einem Fahrzeugalter bis zu drei Jahren (73 %). Ist das Auto…

Neues Akademiegebäude in Betrieb genommen


Ausbildung mit höchsten Ansprüchen

0

Hochwertige Ausbildung erfordert hochwertige Rahmenbedingungen: Mit dieser Überzeugung hat die KÜS ihr neues Akademiegebäude in Betrieb genommen. Hier bündelt sie künftig die unterschiedlichen Aktivitäten in Aus- und Weiterbildung in einem hochmodernen, funktionalen und attraktiven Umfeld.

Hallen und Freigelände sind der Ausbildung von Prüfingenieuren gewidmet. Immer mehr junge Menschen entscheiden sich für diesen Beruf, insbesondere direkt nach dem Schulabschluss im Dualen Studium. In der Prüfhalle können gleichermaßen Pkw und Lkw auf entsprechenden Prüfstraßen untersucht werden. Selbstverständlich sind auch Hebebühnen, Bremsenprüfstände sowie Geräte zur Überprüfung der Lichtanlagen am Fahrzeug und zur Abgasmessung vorhanden. Bei großzügigen Platzverhältnissen können die angehenden Prüfingenieur*innen den praktischen Teil ihrer Ausbildung problemlos verfolgen. Zur Ausbildung gehört immer auch…

KÜS Trend-Tacho


zeigt hohes Vertrauen der Autofahrer*innen in die Hauptuntersuchung

0

Deutsche Autofahrer*innen haben großes Vertrauen in die Hauptuntersuchung (HU). Das belegt der KÜS-Trend-Tacho zum Thema: 97 % der Befragten sehen sie als wichtig an für die allgemeine Verkehrssicherheit, 96 % betonen insbesondere die Bedeutung der HU für die eigene Sicherheit im Straßenverkehr. Überzeugt zeigen sich die meisten befragten Personen auch von der Entscheidung des Prüfingenieurs: 91 % vertrauen ihr. Und dass, obwohl jeder Fünfte zugibt, schon einmal mit seinem Fahrzeug eine Hauptuntersuchung nicht erfolgreich bestanden…

Renault 5 Diamant: Luxus-Showcar macht Serien-Comeback wahrscheinlicher


Update: Es stand in KÜS magazin (Nr. 70)

0

Der Hersteller selbst hat das Comeback seines Kult-Kleinwagens mit einer entsprechenden Studie kürzlich in Aussicht gestellt. Ein besonders luxuriös gestaltetes Showcar des Renault 5 erhöht die Spannung weiter. Denn anders als der »kleine Freund« von 1972 behält der »Diamant« zwar weitgehend dessen Karosserieform, aber nicht dessen spartanisches Gesamtkonzept.

Hinter dem Kleinwagen mit klangvollem Namen stehen vielmehr ein Gesamtkunstwerk und der Name Pierre Gonalons: Der 43-jährige Designer ist zugleich Innenarchitekt und Kunsthandwerker. Die Arbeit am Diamant hat er bereits an der Form des Autos begonnen – indem er gezielt wichtige Anbauteile aus ihrer Umgebung herausgenommen, vergrößert und verändert hat. Die Schweinwerfer z. B. sind nicht mehr in die Frontpartie integriert, sondern freistehend davor platziert und, ebenso wie die Rücklichter, nach dem Vorbild…

Kilow: Leichtbau-Laster und Freizeit-Auto


Neue E-Marke startet mit Mehrzweck-Modell

0

Mit Kilow kündigt sich eine weitere Elektroautomarke an. Sie will ihr erstes Modell – den Leichtbau-Buggy La Bagnole – Anfang 2023 auf den Markt bringen. Bei dem Zweisitzer handelt es sich um ein spartanisches Modell der Leichtbauklasse L6e/L7e, was den Einstiegspreis von rund 11.000 Euro erklärt.

Dazu passt auch der klein dimensionierte Antrieb: An der Hinterachse befinden sich zwei Radnabenmotoren, die maximal 16 kW/21 PS mobilisieren und bis auf 80 km/h beschleunigen. Bei der auf 45 km/h beschränkten L6e-Version sind 6 kW/8 PS das höchste der Gefühle. Standard ist ein Akkupaket für 70 Kilometer Reichweite, mit einem optional bestellbaren Zweitakku verdoppelt sich der Radius. Tragendes Element des unter 300 Kilogramm wiegenden Minimobils ist ein Käfig aus Aluprofilen. Dach, Windschutzscheibe und…

Saar-Verkehrsministerin Petra Berg besucht erneut die KÜS


Forschung und Ausbildung im Mittelpunkt

0

Petra Berg, Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz und der Justiz des Saarlandes, war erneut zu Gast bei der KÜS. Die Ministerin informierte sich nochmals tiefergehend über das Forschungsprojekt KÜS DRIVE und den Neubau der KÜS Akademie GmbH in Losheim am See. Während bei ihrem ersten Besuch vor einigen Wochen vermehrt theoretische Infos im Vordergrund standen, konnte sich die Ministerin erstmals einen eigenen Blick auf den baulichen Fortschritt bei den KÜS-Projekten verschaffen.

Mit ihrem Forschungsprojekt KÜS DRIVE arbeitet die KÜS schon heute an der »HU der Zukunft« mit. KÜS DRIVE befindet sich aktuell in der Inbetriebnahme, also der Einleitung des praktischen Forschungsbetriebs.  Die Ministerin erlebte anhand einer Vorführung direkt live am Prüfstand, was mit diesem Projekt bereits jetzt geleistet werden kann. Insgesamt soll KÜS DRIVE die klassische Hauptuntersuchung erweitern. Erstmalig soll damit die Prüfung moderner Assistenzsysteme im Fahrversuch unter realen Bedingungen möglich werden. Zudem ist KÜS…

1 2 3 4 60