Page 29 - Demo
P. 29


                                    Autonews t%u00e4glich auf newsroom.kues.de 29RUND UMS FAHRENbesessen, und der allererste steht noch heute bei ihr. %u201eSeit 23 Jahren ruht der hier. Irgendwann soll er wieder auf die Stra%u00dfe%u201c, sagt sie. Mit 19 Jahren entdeckte sie ihren ersten Granada %u2013 und als das Auto Jahre sp%u00e4ter zum Verkauf stand, griff sie zu. %u201eDer hatte riesige L%u00f6cher im Boden und keine bestandene Hauptuntersuchung. Aber seinen ersten Granada, noch dazu einen 2,8i, wirft man nicht einfach weg.%u201cWie kommt es, dass ausgerechnet eine Frau ihr Herz an dieses schwere, rostanf%u00e4lligeModell verliert? Schon als Kind beeindruckten sie die gro%u00dfen Autos ihres Vaters. W%u00e4hrend andere M%u00e4dchen mit Puppen spielten, begeisterte sie sich f%u00fcr Matchbox-Autos. %u201eDer Granada war breit, tief und sah einfach toll aus%u201c, erinnert sie sich. Seitdem begleitet sie der Wagen durchs Leben. %u201eWer einmal einen hatte, kommt nicht mehr davon weg%u201c, sagt sie. Gemeinsam fahren wir nach Castrop-Rauxel, ins inoffizielle %u00bbGranada-City%u00ab %u2013 ein Industriegebiet, das Insider sch%u00e4tzen. Unterwegs zeigt der Granada, was ihn damals zur Oberklasse machte: Komfort und Sicherheit jenseits des Standards. Laut Originalprospekt trugen ausgezeichnete Polster, verstellbare Sitze und sto%u00dfabsorbierende Karosserieteile zum hohen Niveau bei. Eine Sicherheitslenks%u00e4ule mit Ziehharmonika-Staucheffekt war damals Ford-exklusiv.Uwe Hochstein %u2013 der Meister der Granada-RestaurierungWenn Bettina fachliche Hilfe braucht, vertraut sie nur Uwe Hochstein aus dem Ruhrgebiet %u2013 Deutschlands bekanntestem Granada-Schrauber. Seit 40 Jahren f%u00fchrt er seine Werkstatt, Kunden kommen aus ganz Europa. Bettinas Leidenschaft, sagt er, erinnert ihn an seine eigene Jugend: Seine Nachbarn fuhren einst einen Opel Commodore B und ein feuerrotes Granada GXL Coup%u00e9 %u2013 sein Traumauto. Granadas galten als rostanf%u00e4llig und waren gebraucht oft wertlos %u2013 manche bekam man f%u00fcr eine Kiste Bier. Ein besonders heruntergekommener 1985er stand bei Uwe jahrzehntelang ungewaschen unter einem Baum. Heute plant er, ihn technisch aufzuarbeiten, au%u00dfen jedoch die Patina zu bewahren.Manchmal findet sich ein SchatzEin perfekt konservierter Granada mit nur 28.000 Kilometern, der %u00fcber 30 Jahre in einem Container schlummerte: Solche Geschichten machen den Reiz der Ford Granada-Oldtimer aus. Auch Bettinas erster Granada soll irgendwann wieder auf die Stra%u00dfe %u2013 ein Herzensprojekt, das noch viel Arbeit verlangt, aber pure Leidenschaft widerspiegelt.Uwe Hochstein im Gespr%u00e4ch mit Thorsten Link 
                                
   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33