Page 25 - Demo
P. 25


                                    Autonews t%u00e4glich auf newsroom.kues.de 25RUND UMS FAHRENDie K%u00dcS Technik GmbH, der Technische Dienst der K%u00dcS, ist durch das KraftfahrtBundesamt (KBA) benannt. Nun wurde der Pr%u00fcfumfang im Umfang einer KBA-Auditierung nochmals entscheidend erweitert: Jetzt ist auch die Pr%u00fcfung des Intelligenten Geschwindigkeitsassistenten (englisch: Intelligent Speed Assistant, kurz: ISA) hier m%u00f6glich.Der ISA ist in Neufahrzeugen seit 7. Juli 2024 europaweit verbindlich vorgeschrieben. Er erf%u00fcllt drei wichtige Funktionen: Er erkennt die Information %u00fcber erlaubte (zul%u00e4ssige) H%u00f6chstgeschwindigkeit, warnt den Fahrer bei %u00dcberschreitung der zul%u00e4ssigen H%u00f6chstgeschwindigkeit und passt den Tempomat an die zul%u00e4ssige H%u00f6chstgeschwindigkeit an. Der intelligente Geschwindigkeitsassistent umfasst eine GeschwindigkeitsbegrenzungsInformationsfunktion (Speed Limit Information Function kurz SLIF) und entweder eine Geschwindigkeitsbegrenzungs-Warnfunktion (Speed Limit Warning Function, SLWF) oder eine Geschwindigkeitsregelungsfunktion (Speed Control Function, SCF).Der intelligente Geschwindigkeitsassistent muss sowohl die expliziten Verkehrszeichen (mit der angebrachten Zahl) als auch die impliziten Verkehrszeichen (z. B. Ortsschilder) erkennen %u2013 also solche, bei denen die zul%u00e4ssige H%u00f6chstgeschwindigkeit nicht als Zahl aufgef%u00fchrt, aber im Sinne der jeweils geltenden Stra%u00dfenverkehrsordnung mit gemeint ist.Und: Beide Formen der Verkehrszeichen muss der ISA europaweit erkennen, so unterschiedlich sie von Land zu Land sein m%u00f6gen. Er erf%u00fcllt seine diversen Aufgaben auch nur dann, wenn er immer und jederzeit einwandfrei funktioniert.Zum Pr%u00fcfumfang der K%u00dcS Technik GmbH als Technischer Dienst geh%u00f6rt es k%u00fcnftig, diese Systeme zu pr%u00fcfen. Mit K%u00dcS DRIVE, der innovativen Pr%u00fcflinie der K%u00dcS, ist es m%u00f6glich, Teile dieser Pr%u00fcfungen im %u201eVehicle in the Loop%u201c Verfahren unter Laborbedingungen zu leisten. %u201eSie erfolgen dann unabh%u00e4ngig von Wetterbedingungen und Umwelteinfl%u00fcssen und sichern hohe Reproduzierbarkeit%u201c, erkl%u00e4rt Benjamin Wertz, Leiter des technischen Dienstes.Mit der Pr%u00fcfung eines solchen Systems auf K%u00dcS DRIVE wird die K%u00dcS Technik GmbH einer weiteren wichtigen Bedingung gerecht. Sie fungiert auch hier als neutrale und unabh%u00e4ngige Instanz.%u201eDer erweiterte Pr%u00fcfumfang ist f%u00fcr die K%u00dcS Technik GmbH und die K%u00dcS als Organisation ein gro%u00dfer Fortschritt. Dies festigt ihre Kompetenz in Verkehrssicherheit nochmals. Davon profitieren auch die bundesweit t%u00e4tigen K%u00dcS-Partner%u201c, erkl%u00e4rt K%u00dcS-Hauptgesch%u00e4ftsf%u00fchrer Peter Schuler.TEXT UND FOTOS K%u00dcSK%u00dcS: Pr%u00fcfumfang der K%u00dcS Technik GmbH nochmals erweitert PR%u00dcFUNG DES INTELLIGENTEN GESCHWINDIGKEITSASSISTENTEN (ISA) M%u00d6GLICH
                                
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29