Page 32 - Demo
P. 32
32 %u2116 83 2 /2025UNTERWEGS%u201eWir m%u00f6chten, dass sich unsere Besucher mit Freude besch%u00e4ftigen. Aber wir sind kein reiner Vergn%u00fcgungspark wie Disneyland oder der Europa-Park. Wir wollen, dass sie am Ende ihres Aufenthalts hier bei uns ein wenig mehr wissen.%u201c Marcel Gst%u00e4dtner, Head Of Sales, formuliert eine klare Vorstellung, was das Verkehrshaus der Schweiz leisten soll. Und die Leistung kommt ganz offensichtlich gut an: Recht schnell wurde es, 1959 in Luzern er%u00f6ffnet, zum meistbesuchten Museum des Landes. Spezielle Themenhallen widmen sich der Fortbewegung quasi in allen Facetten. Das sind z. B. Stra%u00dfenverkehr, Eisenbahn und Flugzeug ebenso wie Bergbahnen, Motorr%u00e4der, Schiff- , Raum- und Luftfahrt. Betrachten, staunen, lernen %u2013 all das geh%u00f6rt nat%u00fcrlich zum Museumsbesuch dazu und geschieht hier auf sehr angenehme Art und Weise. Ein Rollstuhl-Parcours macht das Problem der Barrierefreiheit erfahrbar. Gezielt weist das Verkehrshaus auch Schulen auf sein Angebot hin: %u201eAls Lehrperson unterst%u00fctzen wir Sie gerne bei der Planung und Durchf%u00fchrung Ihrer Exkursion ins Museum, Filmtheater, Planetarium oder Swiss Chocolate Adventure.%u201c Spezielle Thementage hei%u00dfen etwa %u00bbTruck Days%u00ab und %u00bbRoad and Logistic Days.%u00abFORTBEWEGUNG IN ALLEN FACETTENTEXT Gundel JacobiFOTOS Verkehrshaus der SchweizIch nehme die Gelegenheit wahr und ermittle meinen %u00f6kologischen, also meinen CO2-Fu%u00dfabdruck. Ich komme auf mehr als 11 Tonnen j%u00e4hrlich %u2013 ein Teil davon verursacht durch meinen Fleischkonsum. Der Lernerfolg wirkt, denn ich setze ihn sofort um: Zum Abendessen gibt%u2019s ein vegetarisches K%u00fcrbis-Risotto. Und was hat es mit der erw%u00e4hnten Swiss Chocolate Adventure auf sich? Ihr ist eine der Themenhallen gewidmet. Es geht um Entdeckung, Herkunft und Herstellung des Naschwerks. Und um ihren Transport. Ein wichtiger und interessanter Aspekt, an den man nicht unbedingt denkt, wenn man eine unge%u00f6ffnete Tafel vor sich hat.Wie kommt man hin? Wer mit dem Auto anreist, kann es auf dem Parkplatz %u00bbVerkehrshaus%u00ab abstellen. Wer mit dem Zug nach Luzern kommt, kann mit dem Trolleybus bis zum Verkehrshaus fahren. Die Fahrten der Trolleybusse sind eng getaktet. Wer f%u00fcr die Anreise insgesamt eher viel Zeit hat, kann auch das Schiff direkt am Bahnhofskai nehmen. Gut zu wissen: das Verkehrshaus der Schweiz kennt keinen Ruhetag. Verkehrshaus der SchweizStaunen und lernenRollstuhl-Parcours Das Planetarium