Page 21 - Demo
P. 21
Autonews t%u00e4glich auf newsroom.kues.de 21WAS UNS BEWEGTEr war immer %u00bbirgendwo dazwischen%u00ab %u2013 und wird erst im R%u00fcckblick wirklich gew%u00fcrdigt: 2025 tragen die ersten Exemplare des Lancia Y von 1995 ein H-Kennzeichen. Der Lancia Y war einerseits Nachfolger des 1985 eingef%u00fchrten Y10, andererseits Wegbereiter f%u00fcr den Ypsilon. Bis heute ist der Y auf unseren Stra%u00dfen zu sehen, und das gar nicht mal so selten.Der Lancia Y10: technologischer VorreiterIm Jahr 1985 startete der Lancia Y10 auf dem deutschen Markt. Mit seiner senkrecht stehenden, mattschwarzen Heckklappe hob er sich optisch deutlich von anderen Kleinwagen ab. Unter der Haube deb%u00fctierte ein Motor, der auf einer vollst%u00e4ndig automatisierten Roboterstra%u00dfe montiert wurde %u2013 eine echte Sensation in einer Zeit, in der Handarbeit noch die Norm war. Die Bezeichnung %u00bbFIRE%u00ab (f%u00fcr Fully Integrated Roboted Engine) machte diesen Fortschritt auch namentlich sichtbar. Obwohl der Y10 technisch mit dem Fiat Panda verwandt war, positionierte ihn Lancia deutlich nobler.Der Lancia Y: Eleganz, Farbenvielfalt und AlcantaraDie zweite Generation des Kleinwagens erschien 1995 %u2013 nun ohne die 10 im Namen. Das Design wirkte nun harmonischer, die Heckklappe war nicht mehr vertikal, sondern leicht schr%u00e4g und in Wagenfarbe lackiert. Im Innenraum setzte Lancia ein Statement mit Alcantara: Diese hochwertige, nichttierische Lederalternative war damals aus der Mode bekannt. Meist auffallend und keineswegs preisg%u00fcnstiger als echtes Leder. Eine besonders exzentrische Note verlieh dem Lancia Y das umfangreiche Farbspektrum: %u00dcber 100 Lackierungen standen zur Wahl %u2013 tats%u00e4chlich ein Kaleidoskop an M%u00f6gTEXT K%u00dcS/Roland Bernd FOTOS Lancia/Stellantislichkeiten. Erhalten blieb die Motorfertigung mit Robotern, die technische Verwandtschaft zum Fiat Uno war nun unverkennbar. Mit dem Modelljahr 2003 wurde aus dem Y der Ypsilon mit ausgeschriebenen Buchstaben. Doch bald darauf zog sich die Marke Lancia nach Italien zur%u00fcck, wo schlie%u00dflich nur noch der Ypsilon erh%u00e4ltlich war.Comeback 2024: der neue Lancia Ypsilon als Symbol des AufbruchsUnd der wird 2024 beim europaweiten Comeback zum Zeichen f%u00fcr den Aufbruch der Marke in die Zeit der Elektroantriebe. Auch wenn das exakte Datum f%u00fcr die R%u00fcckkehr nach Deutschland noch nicht feststeht, bietet die deutsche Website bereits einen guten ersten Eindruck. Der neue Lancia Ypsilon 2025 erinnert stark an das Modell von 1995 %u2013 mit einem eleganten Innenraum, erneut mit Alcantara oder gleichwertigem Material ausgestattet, und mit einer betont elegant gezeichneten Karosserie. So soll der neue Lancia Ypsilon an den Y von 1995 ankn%u00fcpfen, mit noblem Auftritt wie damals. Nur der Antrieb ist anno 2024 rein elektrisch (BEV) oder ein Hybrid, wie bei anderen Autos auch. Aber den Antrieb sieht man ja auch nicht, sofern man nicht gezielt hinschaut.H-Kennzeichen f%u00fcr einen noblen KleinenLancia Y von 1995LANCIA Y