Page 9 - Demo
P. 9
Autonews t%u00e4glich auf newsroom.kues.de 9WAS UNS BEWEGTModellvielfalt ab 2022: Pioneer Series, Dolce, Competizione und LiteIm dritten Quartal 2022 wurde die Pioneer Series des Microlino in Deutschland eingef%u00fchrt %u2013 zu einem Einstiegspreis ab 19.900 Euro. Seit 2024 gibt es zwei regul%u00e4re Ausstattungslinien:%u2013 Dolce: in kr%u00e4ftigen Farben, mit allen Akkuoptionen, ab 21.190 Euro.%u2013 Competizione: mit matten Lackierungen und den zwei gr%u00f6%u00dferen Akkus, ab 22.490 Euro.Neu hinzugekommen ist im Sommer 2024 der Microlino Lite, eine L6e-Variante mit 6 kW (8 PS) Dauerleistung, 45 km/h H%u00f6chstgeschwindigkeit und 5,5 kWh-Akku. Sie ist bereits ab einem Alter von 15 Jahren mit AM-F%u00fchrerschein nutzbar und kostet ab 17.990 Euro.Der Spiaggina %u2013 Sommerfeeling im Retro-StilAuf der Paris Motor Show 2024 stellte Microlino eine weitere Karosserievariante vor: den Spiaggina. Statt Blech besitzt er hinten nur Rohrstreben, verzichtet auf Seiten- und Heckfenster und verf%u00fcgt %u00fcber ein abnehmbares Hartdach mit integriertem, nach hinten aufrollbarem Stoffverdeck. Zwei First-Edition-Varianten %u2013 mit beigefarbenem Dach oder blau-wei%u00df gestreiftem Sonnendach %u2013 inklusive farblich abgestimmter Sitzbez%u00fcge, starten preislich bei 24.990 Euro.Blick in die Zukunft: Microlinos Antwort auf Pick-upsAls vierte Modellreihe ist der Microlino Spider in Planung %u2013 eine besonders auf den USMarkt ausgerichtete Interpretation eines Anti-Pick-up-Trucks. Statt der typischen Frontt%u00fcr besitzt er tiefe seitliche T%u00fcrausschnitte. Die selbsttragende Karosserie ist im Schwellerbereich massiv verst%u00e4rkt, ein %u00dcberrollb%u00fcgel sowie verst%u00e4rkte A-S%u00e4ulen sollen f%u00fcr Sicherheit sorgen. Verkaufsstart und Preise wurden bislang nicht bekannt gegeben.%u00bbThis is not a car%u00ab %u2013 Die GrenzenBeim Test einer Autozeitschrift, bei dem im Mai 2025 eine Vollbremsung aus 90 km/h erfolgte, blockierten die Vorderr%u00e4der und die Hinterr%u00e4der hoben sich um etwa 30 Zentimeter. Anschlie%u00dfend neigte sich das Fahrzeug bei ruckartigem Lenken stark zur Seite. Nach schneller Reaktion des Fahrers kippte es nicht um und %u00fcberschlug sich auch nicht. Die Micro Mobility Systems AG hat zugesichert, %u201edem Problem auf den Grund zu gehen%u201c. Der Microlino-Werbeslogan lautet: %u201eThis is not a car!%u201c (Das ist kein Auto). Hier zeigen sich die Grenzen der Leichtfahrzeuge. Sie sind nach EU-Klassifizierung hinsichtlich Masse und Geschwindigkeit begrenzt, m%u00fcssen aber weder ABS noch ESP haben und verhalten sich beim Bremsen deshalb wie die Rollermobile oder Kleinfahrzeuge der 1950er-Jahre %u2013 eben ohne diese Sicherheits-Systeme. Dies sollte man unbedingt im Kopf haben, wenn man ein solches Fahrzeug bewegt.Microlino Prototype #1 mit dreiteiligem R%u00fcckfenster. Microlino-Concept %u00bbSpider%u00ab mit seitlichen T%u00fcrausschnitten.Microlino 1.0 mit Lenkrad und gro%u00dfemArmaturenbrett an der Frontt%u00fcr. Zwei Evetta-Cargo-Modelle, die schlie%u00dflich nicht gebaut wurden.Innenraum mit zwei Pl%u00e4tzen und Lenkrad auf fester Tr%u00e4ger-S%u00e4ule.Microlino 2.0 mit bis zum Sto%u00dff%u00e4nger verl%u00e4ngerter Heckklappe.